Preise
Das film:riss 10 Festival bietet folgende Wettbewerbe und Preise:
film:riss 10 Bundesländerpreise: 1000 € (Wettbewerb)
Eine Jury vergibt in den Wettbewerbsschienen der Kategorien Doku, Fiktion und Kunstfilm je 1000 Euro Preisgeld für die besten StudentInnenfilme. Gestiftet werden die Preise von den Kulturabteilungen Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Vorarlberg und Wien. Die film:riss-Awards werden von der Schlosserei Meindl in Thalgau gestaltet. Alle Siegerfilme erhalten als Sachpreise Akkreditierungen für die Partnerfestivals CrossingEurope, Linz und Diagonale, Graz.
Die Preise werden täglich um Mitternacht im Anschluss an die Filmvorführungen vergeben. Die Siegerfilme (Wettbewerb) werden beim Abschlussfest (SA 13. NOV) nochmals gezeigt.
film:riss 10 Publikumspreise: 600 € (Panorama)
Das anwesende Publikum stimmt in den Panoramaschienen der Kategorien Doku, Fiktion und Kunstfilm über die beliebtesten Filmbeiträge ab. Die Siegerfilme erhalten 600 Euro Preisgeld, gestiftet vom Verein film:riss. Die film:riss-Awards werden von der Schlosserei Meindl in Thalgau gestaltet. Alle Siegerfilme erhalten als Sachpreise Akkreditierungen für die Partnerfestivals CrossingEurope, Linz und Diagonale, Graz.
Die Preise werden täglich um Mitternacht im Anschluss an die Filmvorführungen vergeben.
spec_script Award 10: 1000 €; Anerkennungspreis: 300 €
Im Rahmen des beliebten Workshops der Drehbuchwerkstatt Salzburg wird heuer zum zweiten Mal ein Drehbuchpreis vergeben werden: der spec script Award 10, gestiftet von der Drehbuchwerkstatt Salzburg und der Salzburger Wirtschaft. Das beste Drehbuch, das für den Workshop eingereicht wird, erhält als Prämie 1000 Euro. Aufgrund der vielen qualitätsvollen Einreichungen im Vorjahr wird dieses Jahr erstmals auch ein Anerkennungspreis in der Höhe von 300 Euro vergeben, dessen Finanzierung das Österreichische Filminstitut zusagte.
Der spec_script Award 10 wird beim Abschlussfest (SA 13. NOV) verliehen.
Förderpreis „Arbeitswelten“ der AK Salzburg: 600 €
Die Arbeiterkammer Salzburg sucht und prämiert im Arbeitswelten-Wettbewerb einen Film, der sich auf besondere Weise mit dem Thema Arbeit beschäftigt. Die für diesen Wettbewerb nominierten Filme sind im Programmheft speziell gekennzeichnet. Die Arbeitswelten-Jury besteht aus Hilla Lindhuber (Referat Bildung und Kultur AK Salzburg), Karin Mairitsch (Vizerektorin FH Salzburg), Cornelia Schmidjell (Leiterin der sozialpolitischen Abteilung AK Salzburg) und Barbara Wolf-Wicha (Vorsitzende Salzburger Landes-Kulturbeirat).
Der Förderpreis der AK Salzburg wird beim Abschlussfest (SA 13. NOV) verliehen.
Filmcasino Starter
Gemeinsam mit dem Wiener Filmcasino integrieren wir junges Filmschaffen aus Österreich in den laufenden Kinobetrieb und wiederbeleben das längst vergessene Format des Kurz- vor Langfilm. Beginnend mit dem Start des griechischen Spielfilms Kleine Wunder in Athen am 10. September 2010 zeigte und zeigt das Filmcasino vor jedem Hauptfilm einen Kurzfilm von jungen Filmemacherinnen und Filmemachern. Für einen Film aus dem film:riss 10 Festivalprogramm wird es die Möglichkeit geben, nächstes Jahr als Filmcasino Starter im Filmcasino für die Laufzeit de s Hauptfilms ins Kino zu kommen.
Der Filmcasino Starter wird beim Abschlussfest am SA 13. NOV bekannt gegeben.
Hubert Sielecki Preis für den besten Animationsfilm: 500 €
Hubert Sielecki, österreichischer Filmemacher und Leiter des Studios für experimentellen Animationsfilm an der Universität für angewandte Kunst in Wien, stiftet einen privaten Filmpreis, der im Rahmen von film:riss 10 verliehen wird. Anlass der Preisstiftung ist das 25-Jahr-Jubiläum seines Studios. Diese Auszeichnung geht an eine(n) FilmemacherIn eines künstlerischen, experimentellen Animationsfilms aus Österreich. In die Auswahl kommen Filme des film:riss-10-Festivals, die die genannten Kriterien erfüllen und nicht von Studierenden des Studios für experimentellen Animationsfilm hergestellt wurden. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert.
Der Hubert-Sielecki-Preis wird beim Abschlussfest (SA 13. NOV) verliehen. Der Siegerfilm wird bei der Abschlussfeier nochmals gezeigt.
film:riss 10 TrailerWettbewerb: 600 €
Jedes Jahr sucht film:riss einen Festivaltrailer. Alle Studierenden der österreichischen Hochschulen können an diesem TrailerWettbewerb teilnehmen. Die Einreichung, die zum Festivaltrailer gewählt wird, erhält 600 Euro Preisgeld.
Alle Trailereinreichungen werden am DI 9. NOV gezeigt.
One Response to “Preise”
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.
October 20th, 2010 at 09:44
Liebes filmrissteam,
ist meine Bewerbung beim spec script bewerb bei euch eingelangt?
Ich habe noch keine Besätigungsemail bekommen oä.
Das Script heißt: Photographing Fairytales oder Augen.Blicke.
Ich freue mich auf eine Antwort.
Lg,
Michael P.